Montag, 27. August 2012

Schnäppchen mit 70% Rabatt

Bei Amazon gibt es von heute an noch bis zum 3.9. ausgewählten Modeschnäppchen mit bis zu 70% Preisnachlass. Hier geht es zum Amazon Final Sale

Mittwoch, 8. August 2012

Dessous und Reizwäsche online kaufen

Geschichte der Reizwäsche

Reizwäsche ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon im alten Griechenland trugen Frauen unter ihrer Kleidung einen Gürtel, dessen einziger Zweck es war, den Blick auf ihre Lenden zu lenken. Reizwäsche soll nicht in erster Linie praktisch sein, sondern aufreizend wirken. In der Renaissance galten ausladende Hüften als erotisch, die durch spezielle Wäsche hervorgehoben wurden. Die heutige Reizwäsche hat ihren Ursprung Ende des 19.Jahrhunderts, das stark von Frankreich geprägt war, weshalb auch heute etliche Bezeichnungen für Wäschestücke aus dem Französischen stammen, zum Beispiel das Wort "Dessous".

Dessous-Farben und Formen

Die meisten Frauen bevorzugen schwarz, wenn sie sich besonders aufreizend kleiden möchten, aber auch rot hat eine starke Signalwirkung. Selbst weiß, eigentlich die Farbe der Unschuld, kann eine stark erotisierende Wirkung haben. Natürlich sind auch alle anderen Farbkombinationen möglich. Der Klassiker bei den Dessous ist die Kombination aus einem Höschen und einem BH. Die beliebteste Höschen-Form scheint heutzutage der String zu sein, da er die weiblichen Porundungen besonders gut hervorhebt, aber auch dünne Spitzenpantys, die mehr verdecken, sind auf dem Vormarsch. Kombiniert werden die Höschen heute gerne mit Pushup-BHs, die die weibliche Brust besonders hervorheben, aber auch ungefütterte BHs fehlen in kaum einer Wäscheschublade. Doch nicht nur Höschen und Büstenhalter zählen zu den Dessous, sondern auch Bodys und Korsagen in allen Variationen, Strumpfhalter und zarte Unterkleider.

Größenfindung bei Dessous

Während Höschen, Strumpfhalter und Korsagen in den üblichen Damengrößen bemessen werden, ist die Größenfindung bei BHs etwas schwieriger. Zum einen wird der Unterbrustumfang gemessen, aus dem sich die Unterbrustweite ergibt. Dann wird die Oberweite gemessen und aus der Differenz zwischen Unterbrust und Brustweite wird die Körbchengröße ermittelt und zwar in 2 cm Schritten. Ein A Körbchen entspricht einer Differenz von 12 bis 14 cm, ein B Körbchen einer von 14 bis 16 cm usw.